Energeieffizienz
ist sowohl in der europäischen als auch in der nationalen Energie- und
Klimapolitik von großer Bedeutung. Die aktuelle Krise macht deutlich, wie
abhängig wir von der knappen Ressource Energie sind. Neben der
umweltfreundlichen Erzeugung von Nutzenergie mit Hilfe von Regenerativen
Quellen ist der effiziente Umgang mit Energie ein Weg aus dieser Abhängigkeit
und vielmehr noch, der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens.
Der Kurs
Energiemanagement soll Ihnen diese Fragestellung umfassend vermitteln. Am
Beispiel eines von ihnen gewählten Unternehmens (das kann auch ihr Unternehmen
sein) werden wir die relevanten Fragestellungen, die bei der Einführung eines
Energiemanagementsystems nach der DIN ISO 50001 von der Erstanalyse bis zur
Auditierung auftreten, an einem Beispiel erarbeiten. Ihre Erkenntnisse,
Ausarbeitungen und Ergebnisse werden Sie in einer Ausarbeitung zusammenfassen
und die zentralen Erkenntnisse daraus als Prüfungsleistung in einer Präsentation
mit anschließender Diskussion vortragen.
In
Vorlesungen wird die Theorie, die Sie anschließend für die Erarbeitung Ihres
Fallbeispiels brauchen, vorgestellt und erarbeitet. In Übungen werden wir
konkret an Ihrer Fallstudie arbeiten und Zwischenergebnisse vorstellen und zur
Diskussion stellen. Die Materialien zu den jeweiligen Inhalten und
Fragestellungen finden sie auf unserer Lehrplattform „moodle“. Die Erarbeitung der
Fallstudie erfolgt in Gruppen von 3-4 Teilnehmern, die über die Dauer des
Kurses zusammenarbeiten werden und einen gemeinsamen Ergebnisbericht abgeben.
Den Abschluss bildet eine zusammengefasste Präsentation ihrer Ergebnisse.
Für viele
Unternehmen ist eine Energieaudit nach DIN EN 16247 gesetzliche Pflicht. Mit
den in diesem Kurs vermittelten Kenntnissen sind Sie auch darauf sehr gut
vorbereitet.